Schließen
Sponsored

Medizintechnik in Dortmund gesucht?

Vollzeit Medizintechnik in Dortmund - Dein Studienführer

Du willst Medizintechnik als Vollzeit in Dortmund absolvieren? Wir haben für dich 5 Hochschulen in Dortmund recherchiert, an denen du Medizintechnik als Vollzeit absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 5 Hochschulangebote für Medizintechnik als Vollzeit in Dortmund findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Vollzeit

Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.

Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.


Medizintechnik

„Medizintechnik“ setzt sich aus verschiedenen Disziplinen zusammen, wie Natur- und Ingenieurwissenschaften, Informatik und Medizin. Es ist ein anspruchsvolles Fach und hat zum Ziel verschiedene Apparate zu konstruieren, die eine bessere medizinische Behandlung oder die Minderung von Beschwerden bei Patienten ermöglichen. Medizintechniker fertigen deshalb u.a. Prothesen oder Implantate an, sowie weitere Produkte für die medizinische Anwendung.

Welche Inhalte hat ein Studium in „Medizintechnik“?

Die Studieninhalte eines „Medizintechnik“-Studiums sind vor allem durch die Grundlagen der Mathematik, Chemie, Bioinformatik und Medizin geprägt. Hinzu kommen spezifischere Fächer, wie z.B. „Anatomie/Physiologie“, „Grundlagen der Medizinischen Messtechnik“, „Robotik“ oder „Technische Sicherheit / Medizinprodukterecht“.

Wie sind die Berufsaussichten?

Die Absolventen eines Studiums der „Medizintechnik“ arbeiten vor allem in der medizinischen Industrie. Das kann eine Tätigkeit in Krankenhäusern, in Forschungsinstituten sein oder in Firmen, die medizinische Produkte oder Verfahren für die Medizin herstellen. Aber neben den klassischen Einsatzgebieten ist auch eine Karriere in der Qualitätssicherung, im Vertrieb, im Kundendienst oder in der Beratung möglich.


Weitere Informationen zum Medizintechnik Studium
Medizintechnik in Dortmund

Medizintechnik in Dortmund

Dortmund

Die Tatsache, dass die wichtigste Uni der Stadt Technische Universität Dortmund heißt, zeigt den Bezug dieser Stadt zu diesem Bereich. Mit etwa 14 Hochschulen, welche Studiengänge im technische Bereich anbieten, wirst du hier nicht nur fündig, sondern triffst auch auf gleichgesinnte. So findest du in der größten Stadt des Ruhrgebietes dank eines großen Technologie- und Forschungssektor Anschluss über deine Studentenzeit hinaus, ganz gleich ob du in Richtung Ingenieurwesen, Informatik oder ähnlichem strebst.

Leben & studieren in Dortmund

Mit über 50.000 Studenten ist Dortmund durchaus ein attraktiver Standort für angehende Akademiker.Das spiegelt sich auch im Alltag wieder: Ganz gleich ob Networking und Kontakte knüpfen dein Ziel ist, oder ob du auf der suche nach der nächsten Party bist, hier kannst du beides. Durch Kooperationen der Hochschulen mit lokalen Unternehmen kommst du hier außerdem schnell an Praktika und Minijobs, und hast dank verhältnismäßig günstiger Mietpreise am Ende des Monats vielleicht sogar noch was übrig.

Alle Hochschulen in Dortmund

Pro

  • Die Technische Universität und die drei Fachhochschulen machen Dortmund zu der Studienstadt für alle, die nach Studiengängen mit Anwendungsschwerpunkt suchen
  • Dortmund räumt ordentlich auf mit dem Ruhrpott-Klischee – egal ob Kunst im Dortmunder U, Naherholung am Phönixsee oder auf einen Kaffee im hippen Kreuzviertel, hier kriegst du mehr als Mettbrötchen und Dosenbier
  • Eine Einkaufstour auf dem Ost- und Westhellenweg? Ist bei Mietpreisen von 9,60 pro Quadratmeter auf jeden Fall drin!

Contra

  • Du bist Fan des schwarz-gelben Fußballvereins? Sehr gut. Bist du nicht? Naja, muss ja keiner wissen…
  • Die berüchtigte Nordstadt Dortmunds steht gerade irgendwo zwischen Kriminalität, Drogen und Hipster-Gentrifizierung – vorsichtig sein, solltest du trotzdem
  • So richtig „schön“ im klassischen Sinne ist es hier nicht, eher „bodenständig“ - aber wer hat gesagt, dass das schlechter ist?