Fernstudium
Ein Fernstudium ist vor allem für Berufstätige, die sich neben dem Job weiterqualifizieren möchten, die erste Wahl. Da die Studieninhalte im klassischen Fernstudium über Studienbriefe vermittelt werden, kann orts- und zeitungebunden studiert und somit ein hohes Maß an Flexibilität gewährleistet werden. Zu den Leistungsnachweisen im Studium zählen Einsendeaufgaben, die bequem von zuhause eingereicht werden können, und Prüfungen, die in der Regel am Wochenende an den Studienzentren der Hochschule stattfinden.
Die Doppelbelastung durch Studium und Beruf verlangt den Studierenden ein hohes Maß an Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft ab. Zudem sind mit einem Fernstudium monatliche oder semesterweise anfallende Studiengebühren verbunden. Wer ein Studium im Bereich Ingenieurwesen anstrebt, kann aus einem breiten Angebot an Fernstudien wählen.
Software Engineering
Software Engineering ist ein zukunftsträchtiger Berufszweig, der sich mit dem Konstruieren und anpassen von Softwaresystemen auseinandersetzt. Egal ob Tablet, Handy, Heizungssteuerung oder Küche, fast alles lässt sich heutzutage mit Programmen und den dazugehören Systemen steuern und anpassen. Mit all diesen Betriebssystemen, der Software und all den dazugehörigen Problemstellungen beschäftigt sich Software Engineering.
Was sind die Inhalte eines „Software Engineering“-Studiums?
Die Inhalte des Software-Engineering-Studiums sind vor allem Informatik, Technik und Mathematik, sowie Physik. Dazu kommen betriebswirtschaftliche Grundlagen und spezifischere Fächer, wie Medienrecht oder Design von Softwareprogrammen. Vertiefungsrichtungen können beispielsweise IT-Management, Games Engineering oder Systems Engineering sein.
Wie sind die Berufsaussichten?
Die Berufsaussichten im Software Engineering sind sehr gut. Da heutzutage überall Technik und Automatisierung genutzt wird, werden immer Experten benötigt, die sich mit dem Entwickeln und verbessern von Softwaresystemen auseinandersetzen. Arbeit finden Experten des Software Engineerings vor allem in Softwareunternehmen, in der Spiele- und Hardwareentwicklung, in öffentlichen Einrichtungen und in der Unternehmensberatung.
Weitere Informationen zum Software Engineering Studium