Fernstudium
Ein Fernstudium ist vor allem für Berufstätige, die sich neben dem Job weiterqualifizieren möchten, die erste Wahl. Da die Studieninhalte im klassischen Fernstudium über Studienbriefe vermittelt werden, kann orts- und zeitungebunden studiert und somit ein hohes Maß an Flexibilität gewährleistet werden. Zu den Leistungsnachweisen im Studium zählen Einsendeaufgaben, die bequem von zuhause eingereicht werden können, und Prüfungen, die in der Regel am Wochenende an den Studienzentren der Hochschule stattfinden.
Die Doppelbelastung durch Studium und Beruf verlangt den Studierenden ein hohes Maß an Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft ab. Zudem sind mit einem Fernstudium monatliche oder semesterweise anfallende Studiengebühren verbunden. Wer ein Studium im Bereich Ingenieurwesen anstrebt, kann aus einem breiten Angebot an Fernstudien wählen.
Lebensmitteltechnologie
Lebensmitteltechnologie ist eine Mischung aus naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen und beschäftigt sich mit den verschiedenen Produktionsprozessen von Lebensmitteln und den verschiedenen chemischen und physikalischen Prozessen der Verarbeitung. Aber auch Lebensmittelrecht oder Nachhaltigkeit haben einen großen Stellenwert in der Lebensmitteltechnologie.
Was sind die Inhalte eines „Lebensmitteltechnologie“-Studiums?
Während des Studiums der Lebensmitteltechnologie lernen die Studierenden erst einmal die Grundlagen der Chemie, Biologie, Physik und Mathematik. Dazu kommen Verfahrenstechnik, Marketing, BWL und VWL, sowie Lebensmittelrecht. Spezifischere Fächer sind z.B. Frucht- und Gemüsetechnologie, Instanttechnologie, Steriltechnik oder Lebensmittelmikrobiologie. Je nach Hochschule können unterschiedliche Schwerpunkte gewählt werden und daher sollten sich Studieninteressierte vorher gut informieren, welche Schwerpunkte angeboten werden, damit diese zu dem gewünschten Berufsbereich passen.
Wie sind die Berufsaussichten?
Die Berufsaussichten für Lebensmitteltechnologen sind sehr gut, denn Unternehmen, die mit Lebensmitteln zu tun haben, benötigen immer Experten auf diesem Gebiet. Berufschancen haben die erfolgreichen Absolventen vor allem in der kosmetischen und pharmazeutischen Industrie, in der Lebensmittelindustrie und im Qualitätsmanagement.
Weitere Informationen zum Lebensmitteltechnologie Studium