Fernstudium
Ein Fernstudium ist vor allem für Berufstätige, die sich neben dem Job weiterqualifizieren möchten, die erste Wahl. Da die Studieninhalte im klassischen Fernstudium über Studienbriefe vermittelt werden, kann orts- und zeitungebunden studiert und somit ein hohes Maß an Flexibilität gewährleistet werden. Zu den Leistungsnachweisen im Studium zählen Einsendeaufgaben, die bequem von zuhause eingereicht werden können, und Prüfungen, die in der Regel am Wochenende an den Studienzentren der Hochschule stattfinden.
Die Doppelbelastung durch Studium und Beruf verlangt den Studierenden ein hohes Maß an Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft ab. Zudem sind mit einem Fernstudium monatliche oder semesterweise anfallende Studiengebühren verbunden. Wer ein Studium im Bereich Ingenieurwesen anstrebt, kann aus einem breiten Angebot an Fernstudien wählen.
Lebensmitteltechnik
Lebensmitteltechnik ist eine Mischung aus naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern und beschäftigt sich vor allem mit den technischen Aspekten der Lebensmittelherstellung. Dabei wird das Augenmerkt vor allem auf Technik und praktische Anwendungen gelegt und die Wartung und Prüfung der Maschinen der maschinellen Lebensmittelproduktion.
Was sind die Inhalte eines „Lebensmitteltechnik“-Studiums?
Die Grundlagen des Studiums sind Mathematik, Chemie, Biochemie und Physik. Dazu kommen Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Qualitätsmanagement, Lebensmittelrecht und Produktion. Elektrotechnik und Mechanik, sowie technische Thermodynamik und Produktionstechnik stehen ebenfalls auf dem Lehrplan. Je nach Hochschule werden verschiedene Spezialisierungen angeboten, sodass je nach Schwerpunkt-Wunsch die passende Universität oder Hochschule ausgewählt werden sollte.
Wie sind die Berufsaussichten?
Die Nachfrage an Lebensmitteltechnikern ist sehr hoch, denn in jedem Unternehmen, das mit Lebensmitteln zu tun hat, sind sie unerlässlich. Absolventen können nach dem Studium daher meist schnell einen Job finden, der u.a. in der Qualitätskontrolle, in der kosmetischen oder pharmazeutischen Industrie oder in der Lebensmittelindustrie sein kann.
Weitere Informationen zum Lebensmitteltechnik Studium