Schließen
Sponsored

Fernstudium Ingenieurinformatik in Schleswig-Holstein gesucht?

Fernstudium Ingenieurinformatik in Schleswig-Holstein - Dein Studienführer

Du willst Ingenieurinformatik als Fernstudium in Schleswig-Holstein absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Schleswig-Holstein recherchiert, an denen du Ingenieurinformatik als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Ingenieurinformatik als Fernstudium in Schleswig-Holstein findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernstudium

Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.


Ingenieurinformatik

In Zeiten der Digitalisierung werden Maschinen immer schlauer. Autos denken mit, Kühlschränke bestellen automatisch Vorräte nach und das Smartphone ist ständiger Begleiter des Alltags geworden. Doch wie kommen solche technischen Innovationen überhaupt erst zustande und wie werden diese konkret umgesetzt? Studierende der Ingenieurinformatik setzen sich mit diesen und weiteren Themen auseinander.

Deutschlandweit die Digitalisierung gestalten

An vielen Hochschulen in Deutschland kann man die Ingenieurinformatik als Vertiefung eines Studiums der Elektrotechnik wählen. Aber auch als eigenständiger Studiengang wird die Ingenieurinformatik angeboten. Üblicherweise wird das Bachelor-Studium in Vollzeit innerhalb von 7 Semestern absolviert, je nach Hochschulort.

Die Symbiose aus Elektrotechnik und Ingenieurwesen

Das Studium der Ingenieurinformatik ist interdisziplinär ausgelegt, um Studierende ideal auf die vielfältigen Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten. Am Anfang besteht die Lehre hauptsächlich aus der Vermittlung wichtiger Grundlagen in naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Physik oder Informationstechnik. Je weiter man im Studium fortschreitet, desto mehr spezialisieren sich die Inhalte des Studiums auf die Bereiche der Elektrotechnik und Informatik. Fächer können Namen haben wie Programmierung, Neuroinformatik oder Mobilkommunikationsnetze. Je nach persönlichem Interesse können Studierende sich auf ein Fachgebiet spezialisieren, sei es die Medizintechnik oder technische Kybernetik, je nach Angebot der Hochschule.

Die Zukunft aktiv mitbestimmen

Absolventen der Ingenieurinformatik erwartet eine vielfältige und spannende Berufswelt. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Wandel der Digitalisierung immer wichtiger. Maßgeblich können sie daran arbeiten, unseren Alltag und unseren technischen Fortschritt an die Vorstellungen der Zukunft anzupassen. Sei es bei der Programmierung von Autos, Flugzeugen oder Schiffen, bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien und Endgeräten oder die Umsetzung analoger Systeme und Datenbanken in digitale Versionen, den Entfaltungsmöglichkeiten sind beinahe keine Grenzen gesetzt.


Weitere Informationen zum Ingenieurinformatik Studium
Fernstudium Ingenieurinformatik in Schleswig-Holstein

Fernstudium Ingenieurinformatik in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Wenn du dich für Technik, Mathematik und Physik interessiert und gerne ein Studium in einem Bundesland mit Tradition absolvieren möchtest, bist du in Schleswig-Holstein genau richtig. Schleswig-Holstein bietet in seinen großen Städten, neben Studienangeboten in fast allen Interessengebieten, vor allem vielfältige Möglichkeiten technische Studiengänge mit Schwerpunkt Schiffbau und Logistik aber auch der Ingenieurwissenschaften zu studieren. Die bekannteste Universität in Schleswig-Holstein ist die 1665 gegründete Christian-Albrechts-Universität in Kiel, die auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Dank einer guten Betreuung, qualitativ hochwertigen Studienangeboten und einer intensiven Wissensvermittlung sind Studenten hier gut aufgehoben.

Leben & studieren in Schleswig-Holstein

Studieren am Meer? Schleswig-Holstein bietet genau das, denn es liegt zwischen Nord- und Ostsee und bietet mit dem Wattenmeer und dem Marschland ganz besondere Naturlandschaften. Kulturangebote gibt es reichlich und in vielen Cafés und Kneipen bieten sich für Studenten viele Möglichkeiten neue Leute kennen zu lernen. Die Kosten für Wohnungen und Lebensunterhalt sind je nach Stadt und Wohnungslage unterschiedlich.

 

Alle Hochschulen in Schleswig-Holstein

Pro

  • Ob Nordsee oder Ostsee – echte Seebären und Wattwürmer werden hier ihr Traumstudium mit Meerwert finden
  • Dein Herz schlägt für noch nördlichere Sphären? Kein Problem, denn Dänemark ist nur einen Katzensprung entfernt
  • Schleswig-Holstein überzeugt vor allem mit seinen kleinen und persönlichen Fachhochschulen

Contra

  • Zwar bieten die Hochschulen in Schleswig-Holstein ein hochwertiges Studienprogramm an, jedoch gibt es nur wenige zur Auswahl
  • Die Mieten bewegen sich trotz geringer Großstadtdichte mit einem Durchschnittspreis von 10,11 Euro pro Quadratmeter eher im oberen Drittel
  • Rauer Wind und unbeständiges Wetter ist nicht so deins? Dann wird auch Schleswig-Holstein nicht so deins sein