Schließen
Sponsored

Fernstudium Ingenieurinformatik in Saarbrücken gesucht?

Fernstudium Ingenieurinformatik in Saarbrücken - Dein Studienführer

Du willst Ingenieurinformatik als Fernstudium in Saarbrücken absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Saarbrücken recherchiert, an denen du Ingenieurinformatik als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Ingenieurinformatik als Fernstudium in Saarbrücken findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernstudium

Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.


Ingenieurinformatik

In Zeiten der Digitalisierung werden Maschinen immer schlauer. Autos denken mit, Kühlschränke bestellen automatisch Vorräte nach und das Smartphone ist ständiger Begleiter des Alltags geworden. Doch wie kommen solche technischen Innovationen überhaupt erst zustande und wie werden diese konkret umgesetzt? Studierende der Ingenieurinformatik setzen sich mit diesen und weiteren Themen auseinander.

Deutschlandweit die Digitalisierung gestalten

An vielen Hochschulen in Deutschland kann man die Ingenieurinformatik als Vertiefung eines Studiums der Elektrotechnik wählen. Aber auch als eigenständiger Studiengang wird die Ingenieurinformatik angeboten. Üblicherweise wird das Bachelor-Studium in Vollzeit innerhalb von 7 Semestern absolviert, je nach Hochschulort.

Die Symbiose aus Elektrotechnik und Ingenieurwesen

Das Studium der Ingenieurinformatik ist interdisziplinär ausgelegt, um Studierende ideal auf die vielfältigen Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten. Am Anfang besteht die Lehre hauptsächlich aus der Vermittlung wichtiger Grundlagen in naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Physik oder Informationstechnik. Je weiter man im Studium fortschreitet, desto mehr spezialisieren sich die Inhalte des Studiums auf die Bereiche der Elektrotechnik und Informatik. Fächer können Namen haben wie Programmierung, Neuroinformatik oder Mobilkommunikationsnetze. Je nach persönlichem Interesse können Studierende sich auf ein Fachgebiet spezialisieren, sei es die Medizintechnik oder technische Kybernetik, je nach Angebot der Hochschule.

Die Zukunft aktiv mitbestimmen

Absolventen der Ingenieurinformatik erwartet eine vielfältige und spannende Berufswelt. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Wandel der Digitalisierung immer wichtiger. Maßgeblich können sie daran arbeiten, unseren Alltag und unseren technischen Fortschritt an die Vorstellungen der Zukunft anzupassen. Sei es bei der Programmierung von Autos, Flugzeugen oder Schiffen, bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien und Endgeräten oder die Umsetzung analoger Systeme und Datenbanken in digitale Versionen, den Entfaltungsmöglichkeiten sind beinahe keine Grenzen gesetzt.


Weitere Informationen zum Ingenieurinformatik Studium
Fernstudium Ingenieurinformatik in Saarbrücken

Fernstudium Ingenieurinformatik in Saarbrücken

Saarbrücken

Ingenieurwesen & Technik studieren in Saarbrücken

Die Landeshauptstadt des Saarlandes hat über 180.000 Einwohner. Saarbrückens Hochschullandschaft ist geprägt von insgesamt sechs Universitäten und Hochschulen. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft bietet 22 verschiedene Studiengänge an. Darunter einige Fächer im Bereich Technik und Ingenieurwissenschaften. Damit Studierende weltweit Fuß fassen können, gibt es mittlerweile auch internationale Studiengänge.

Leben & studieren in Saarbrücken

Da Saarbrücken die einzige Großstadt des Bundeslandes ist, liegt das Zentrum der Politik, der Kultur und der Wirtschaft ebenfalls dort. So ist die Stadt sehr gut vernetzt. Einerseits durch die Autobahn, andererseits durch das Schienennetz des Nah- und Fernverkehrs. Man kann sich aber auch leicht mit dem Bus fortbewegen. Einen Flughafen, von dem internationale Flüge abgehen, gibt es ebenfalls. Wer auch außerhalb des Hörsaals Zeit mit Kommilitonen verbringen möchte, kann auf eines der Konzerte in der Garage Saarbrücken gehen oder auf Studentenpartys in verschiedenen Clubs die Nacht zum Tag machen. Neben dem Party- und Unistress findet man im Deutsch-Französischen Garten und im Bürgerpark Hafeninsel die nötige Ruhe.

Alle Hochschulen in Saarbrücken

Pro

  • Das Motto klein, aber fein passt auch zum saarländischen Hochschulangebot: eine übersichtliche Auswahl, aber dafür persönlich und von guter Qualität
  • Saarvoire Vivre! Die Saarländer sind die französischsten unter den Deutschen, enn du in deine Univesper gerne Fromage und Trauben packst, wirst du dich hier wie zuhause fühlen
  • Mit Mietpreisen von 9,48 Euro pro Quadratmeter lebt sich’s im Saarland noch relativ günstig
  • Nach der Uni lockt das Picknick mit Weißwein und Flammkuchen an der schönen Saarschleife

Contra

  • Wenn du Saarbrücken nicht magst, dann wird das Studium im Saarland eine schwierige Angelegenheit, denn alle sechs Hochschulen befinden sich in der Landeshauptstadt
  • Man trifft sich immer zweimal im Leben? Im kleinen Saarland wohl eher dreimal, viermal, fünfmal… also überleg‘ dir gut, ob du die vierte Weinschorle noch trinken willst
  • Du redest wie ein Wasserfall? Die Saarländer sind eher wortkarg, da läuft ein typisches Gespräch schon mal so ab: „Unn?“, „Jo. Unn selbst?“. „‘S muss.“