Schließen
Sponsored

Fernstudium Ingenieurinformatik in Nürnberg gesucht?

Fernstudium Ingenieurinformatik in Nürnberg - Dein Studienführer

Du willst Ingenieurinformatik als Fernstudium in Nürnberg absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Nürnberg recherchiert, an denen du Ingenieurinformatik als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Ingenieurinformatik als Fernstudium in Nürnberg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernstudium

Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.


Ingenieurinformatik

In Zeiten der Digitalisierung werden Maschinen immer schlauer. Autos denken mit, Kühlschränke bestellen automatisch Vorräte nach und das Smartphone ist ständiger Begleiter des Alltags geworden. Doch wie kommen solche technischen Innovationen überhaupt erst zustande und wie werden diese konkret umgesetzt? Studierende der Ingenieurinformatik setzen sich mit diesen und weiteren Themen auseinander.

Deutschlandweit die Digitalisierung gestalten

An vielen Hochschulen in Deutschland kann man die Ingenieurinformatik als Vertiefung eines Studiums der Elektrotechnik wählen. Aber auch als eigenständiger Studiengang wird die Ingenieurinformatik angeboten. Üblicherweise wird das Bachelor-Studium in Vollzeit innerhalb von 7 Semestern absolviert, je nach Hochschulort.

Die Symbiose aus Elektrotechnik und Ingenieurwesen

Das Studium der Ingenieurinformatik ist interdisziplinär ausgelegt, um Studierende ideal auf die vielfältigen Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten. Am Anfang besteht die Lehre hauptsächlich aus der Vermittlung wichtiger Grundlagen in naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Physik oder Informationstechnik. Je weiter man im Studium fortschreitet, desto mehr spezialisieren sich die Inhalte des Studiums auf die Bereiche der Elektrotechnik und Informatik. Fächer können Namen haben wie Programmierung, Neuroinformatik oder Mobilkommunikationsnetze. Je nach persönlichem Interesse können Studierende sich auf ein Fachgebiet spezialisieren, sei es die Medizintechnik oder technische Kybernetik, je nach Angebot der Hochschule.

Die Zukunft aktiv mitbestimmen

Absolventen der Ingenieurinformatik erwartet eine vielfältige und spannende Berufswelt. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Wandel der Digitalisierung immer wichtiger. Maßgeblich können sie daran arbeiten, unseren Alltag und unseren technischen Fortschritt an die Vorstellungen der Zukunft anzupassen. Sei es bei der Programmierung von Autos, Flugzeugen oder Schiffen, bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien und Endgeräten oder die Umsetzung analoger Systeme und Datenbanken in digitale Versionen, den Entfaltungsmöglichkeiten sind beinahe keine Grenzen gesetzt.


Weitere Informationen zum Ingenieurinformatik Studium
Fernstudium Ingenieurinformatik in Nürnberg

Fernstudium Ingenieurinformatik in Nürnberg

Nürnberg

Ingenieurwesen & Technik studieren in Nürnberg

In der zweitgrößten Stadt Bayerns leben rund 500.000 Menschen. Sie wird nicht als klassische Studentenstadt bezeichnet, hat aber trotzdem mehr als 20.000 Studierende. Für alle, die sich für Technik interessieren, ist die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm eine gute Anlaufstelle. Die Hochschule bietet einige Studiengänge im Bereich Ingenieurwesen an. Doch auch die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU) kann mit dem Fachbereich Technik bei Interessierten punkten.

Leben & studieren in Nürnberg

Nürnberg hat viel mehr zu bieten als nur Rostbratwurst und den bekannten Christkindlmarkt. In der Zeit außerhalb des Hörsaals trifft man sich in einer der vielen Bars und Clubs. Doch auch das Angebot an Theaterbühnen, Museen und sportlichen Freizeitaktivitäten ist riesig. Das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs ist sehr gut ausgebaut. Mit dem Fahrrad hingegen hat man es schwer. Denn um einen gut ausgebauten Radweg zu finden, muss man sehr lange suchen. Wenn man Nürnberg mit dem Rest des Bundeslandes vergleicht, ist schnell ersichtlich, dass die Stadt nicht besonders teuer ist. Studierende zahlen rund 250 Euro für das Wohnen inklusive Nebenkosten.

Alle Hochschulen in Nürnberg

Pro

  • An sechs Hochschulen mit einer großen Auswahl an allen möglichen Studienrichtungen kannst du in Nürnberg studieren.
  • Wenn du dich für ein Studium an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg entscheidest, dann darfst du gleich zwei neue Städte entdecken: Nürnberg und das knapp 20 Kilometer entfernte Erlangen
  • Du magst Festivals? Das große Musikevent „Rock im Park“ findet alljährlich auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg statt
  • Im Wintersemester erstrahlt die Stadt in besinnlichem Glanz dank des schönsten Weihnachtsmarkts Deutschlands, dem Christkindlmarkt

Contra

  • U- und S-Bahnen fahren rund um die Uhr? Fehlanzeige! Am Wochenende musst du nachts auf die Nightliner-Busse umsteigen
  • Du wolltest nur mal schnell einen Glühwein trinken und ein paar Maronen futtern gehen? Der Christkindlmarkt ist zwar wunderschön, aber als die Touristenattraktion in Nürnberg in der Adventszeit auch immer proppenvoll
  • Im schönen Bayern lebt es sich zwar gut, aber auch teuer – Nürnberg ist da keine Ausnahme und mit 14,90 Euro Miete pro Quadratmeter deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 11,41 Euro