Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium richtet sich an Berufstätige, die sich in ihrem Tätigkeitsbereich weiter spezialisieren möchten, eine berufliche Umorientierung anstreben oder sich persönlich weiter entwickeln möchten. Durch die Doppelbelastung von Studium und Beruf wird von den Studierenden ein hohes Maß an Durchhaltevermögen, Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit gefordert.
Die Präsenzveranstaltungen an der Hochschule oder im Studienzentrum finden bei dieser Studienform meist an den Wochenenden oder Abenden statt oder sind blockweise organisiert. In Verbindung mit E-Learning-Angeboten kann das Studium so mit dem Beruf vereinbart werden. Weniger flexibel als das Fernstudium eignet sich das berufsbegleitende Präsenzstudium optimal für diejenigen, die regelmäßige und geregelte Lern- und Präsenzphasen bevorzugen. Die Hochschulen Deutschlands besitzen ein reichhaltiges Angebot an berufsbegleitenden Präsenzstudien im Bereich Ingenieurwesen.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz bezeichnet den Versuch, menschliches Denken, Wahrnehmen und Handeln durch Maschinen nachzubilden – ein Thema, das in der zunehmend digital gesteuerten Welt heutzutage immer mehr Raum einnimmt und gleichzeitig kontrovers diskutiert wird. Kaum ein Studium bringt dich also so nah an den Diskurs der digitalen Zukunft heran, wie es dieses tut.
Was erwartet mich während des Studiums?
Wie kann man menschliches Denken mit Hilfe von Computern untersuchen? Wie denken die Menschen, wenn sie einen Computer benutzen? Und wie können wir menschliches Denken auf den Computer übertragen? Fragestellungen wie diese werden die Inhalte deines Studiums bestimmen. Deshalb gibt es zum Teil große Überschneidungen zwischen KI-Forschung und Neurologie beziehungsweise Psychologie. Ein großes Hindernis der künstlichen Intelligenz ist die Sprachverarbeitung. Ein Teil deines Studiums besteht daher aus der Linguistik, außerdem erhältst du Kenntnisse in den Bereichen der Psychologie, Logik und Neurologie, Mathematik, Informatik und Informationstechnologie.
Jobaussichten
Experten der künstlichen Intelligenz sind in den unterschiedlichsten Bereichen auf dem Vormarsch, weshalb deine beruflichen Perspektiven nach dem Studium vielfältig sind: Sowohl das Bildungs- und Gesundheitswesen, die Kommunikationsbranche oder der IT-Sektor bieten dir Möglichkeiten für den Jobeinstieg.
Weitere Informationen zum Künstliche Intelligenz Studium