Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium richtet sich an Berufstätige, die sich in ihrem Tätigkeitsbereich weiter spezialisieren möchten, eine berufliche Umorientierung anstreben oder sich persönlich weiter entwickeln möchten. Durch die Doppelbelastung von Studium und Beruf wird von den Studierenden ein hohes Maß an Durchhaltevermögen, Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit gefordert.
Die Präsenzveranstaltungen an der Hochschule oder im Studienzentrum finden bei dieser Studienform meist an den Wochenenden oder Abenden statt oder sind blockweise organisiert. In Verbindung mit E-Learning-Angeboten kann das Studium so mit dem Beruf vereinbart werden. Weniger flexibel als das Fernstudium eignet sich das berufsbegleitende Präsenzstudium optimal für diejenigen, die regelmäßige und geregelte Lern- und Präsenzphasen bevorzugen. Die Hochschulen Deutschlands besitzen ein reichhaltiges Angebot an berufsbegleitenden Präsenzstudien im Bereich Ingenieurwesen.
IT-Sicherheit
In Zeiten von Hackerangriffen und Datenraub ist das Thema Sicherheit im Netz wichtiger denn je. Um diese Sicherheit gewährleisten zu können, geht es während des Studiums IT Sicherheit neben Grundlagen der Informationstechnik, der Elektronik und Elektrotechnik sowie der Kryptographie um die Schärfung deiner Kenntnisse im mathematischen Bereich. Diese werden mit Fachgebieten wie Digitaltechnik, Betriebssystem- und Netzsicherheit verknüpft.
Wo kann ich IT Sicherheit studieren?
Das Studium der IT Sicherheit wird in Deutschland nur an wenigen Hochschulen angeboten. An der Hochschule Aalen und der Hochschule Mittweida kannst Du IT-Sicherheit als Bachelor Studium studieren, während die TU Darmstadt einen Master Studiengang IT Security anbietet. Außerdem gibt es an der Hochschule Offenburg den siebensemestrigen Bachelor Studiengang Unternehmens- und IT-Sicherheit. Die Kombination aus Bachelor und Master bietet in diesem Bereich einzig die Ruhr Universität Bochum an.
Und nach dem Studium?
Als Absolvent eines Studiums der IT Sicherheit bist du vor allem bei Unternehmen gefragt, die im Bereich des Security-Engineering ansässig sind. Darüber hinaus kannst du als System- bzw. Softwareentwickler oder als Ingenieur arbeiten.
Weitere Informationen zum IT-Sicherheit Studium