Bachelor
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.
Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.
Optotechnik
Wie ist es möglich, das Autos ihre Umwelt selbst erkennen können? Wie kann man die Oberfläche von anderen Planeten von der Erde aus vermessen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Optotechnik. In diesem Studiengang lernen Interessierte alles rund um Messtechniken mit Licht und die entsprechende Bildverarbeitung.
Kleine Auswahl, große Möglichkeiten
Das Studium der Optotechnik wird deutschlandweit angeboten. Häufig kann man sich erst ab dem Master für die Optotechnik entscheiden. Vereinzelt bieten Hochschulen aber auch ein Bachelor-Studium an. Der Bachelor wird innerhalb von 7 Semestern absolviert, der Master bereits nach 4 Semestern.
Mit Durchblick durchs Studium
Am Anfang des Studiums stehen vor allem naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik und Physik im Fokus. Diese Grundlagen werden durch elektrotechnische Inhalte erweitert und vertieft. Dazu gehören zum Beispiel Fächer wie Signalverarbeitung oder Lasertechnik. Die Bildverarbeitung kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz. Abgerundet wird dieses Profil durch ingenieurwissenschaftliche Fächer sowie durch verschiedene Praxisphasen.
Die Zukunft der Optotechnik
Absolventen der Optotechnik stehen viele Türen offen. Überall da, wo mit Licht gearbeitet wird, ist die Expertise von Optotechnikern gefragt. Das sind mehr Bereiche, als man vielleicht denkt. Sei es die Entwicklung und Anwendung von Lasertechnologie, in der Informations- und Kommunikationstechnik, in der Biotechnologie oder in der Medizin- und Umwelttechnik. Die Einsatzmöglichkeiten erscheinen nahezu grenzenlos.