Schließen
Sponsored

Medieninformatik

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Fernstudium

Das Fachgebiet Medieninformatik wird in allen Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche und in Abteilungen wie PR, Marketing und Werbung angewandt. Wissenschaftliche Fragestellungen der Medieninformatik berühren eine Vielfalt von Aspekten, darunter die Schnittstelle Mensch-Mensch und Mensch-Maschine, die Virtualisierung der Realität, die einfache Bedienbarkeit komplexer Prozesse und auch die Gestaltung von Kommunikationsstrukturen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Wahlpflichtmodule (Sie wählen 5 Module aus folgenden Bereichen):

  • Bereich Allgemeine Kompetenzen (Mathematik und Physik in der Medieninformatik)
  • Bereich Medieninformatik (Technische Elemente der Medieninformatik, Computergrafik, Multimediale Anwendungen, Autorensysteme)
  • Bereich Medien (Medienkompetenz, Medienwirtschaft und –management)
  • Bereich Informatik (Weiterführende Programmierung, Verteilte Informationsverarbeitung, Anwendungen Künstlicher Intelligenz, Softwarearchitektur, Electronic and Mobile Services Wissensorganisation und Information Retrieval)
  • Studium der Schlüsselkompetenzen (Projektmanagement und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens inkl. Seminar, Managementtechniken und interkulturelle Kompetenz)

Kernstudium:

  • Studium der Pflichtmodule (Technische Verfahren der Medieninformatik, Medienproduktion)
  • Studium der Wahlpflichtmodule (Sie wählen 2 aus 5 Modulen: z.B. Internationales Medienmanagement, Informationsvisualisierung und Usability-Engineering, Entwicklung mobiler Applikationen)
  • Projektstudium (z.B. Vertiefung Technische Verfahren der Medieninformatik, Vertiefung Medienproduktion oder Vertiefung des im Wahlpflichtbereich ausgewählten Moduls)
  • Abschlussarbeit mit Kolloquium

Zulassungsvoraussetzungen

  • Zugelassen werden Absolventen und Absolventinnen einer mindestens 6-semestrigen akademischen Ausbildung im Bereich der Informatik, Ingenieur-/Naturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften (je nach gewähltem Master-Studiengang). Das Gesamtprädikat muss mit guter Benotung nachgewiesen werden. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Beim Master Technology and Innovation Management wird ein Jahr Berufserfahrung vorausgesetzt.

zurück zur Hochschule