Schließen
Sponsored

Medizinische Orthobionik

  • Abschluss Master
  • Dauer 2 Semester
  • Art Vollzeit

Die Orthobionik ist ein Wissenschaftsgebiet an der Schnittstelle der Technischen Orthopädie, Medizin und Patientenversorgung. Bei dem von der PFH angebotenen Masterstudiengang Medizinische Orthobionik handelt es sich um eine europaweit einzigartige Zusatzqualifikation in der Branche der Orthopädietechnik. In Kleingruppen und unter intensiver Betreuung werden wissenschaftliche und praxisorientierte Aspekte der Orthobionik, gesundheits- und ingenieurwissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Inhalte vermittelt.

Studiert wird überwiegend am ZHT Zentrum für Healthcare Technology der PFH, das im Gebäude des Universitätsklinikums Göttingen liegt und über Seminarräume und eine vollausgestattete Werkstatt für Orthopädietechnik verfügt. Weitere Veranstaltungen finden am Campus Göttingen der PFH statt.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Modulübersicht:

  • Business Administration I
  • Public Health und Psychosoziale Fragestellungen 
  • Vertiefende Biomechanik 
  • Forschungsmethoden und Projektmanagement 
  • Ingenieurwissenschaften 
  • Anwendungen der Ingenieurwissenschaften 
  • Business Administration II 
  • Orthopädietechnik – relevante Anatomie und Pathologie 
  • Master-Thesis mit Disputation

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

  •  Bachelorabschluss Orthobionik 
  • Bachelorabschluss Technische Orthopädie oder Orthopädie-Ingenieur 
  • Mediziner mit mindestens 2. Staatsexamen

Zum Bewerbungsverfahren gehört ein persönliches Vorstellungsgespräch.

Studiengebühren:

  • 700€ monatlich für konsekutiv studierende PFH-Absolventen 
  • 800€ monatlich für Absolventen aller anderen Hochschulen 
  • 420€ einmalige Immatrikulationsgebühr 
  • 1.000€ Prüfungsgebühren (einmalig pro Studiengang)

zurück zur Hochschule