Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Im ersten Semester steht die Einführung ins Programmieren mit Python und in das akademische Arbeiten auf dem Programm. Die Themen Mathematik, Statistik, Requirements Engineering sowie Operating Systems, Computer Networks, and Distributed Systems werden ebenfalls im ersten Semester behandelt.
Das zweite Semester sieht eine Einführung in die Themen Internet of Things, Data Protection und Cyber Security vor. System Pentesting Basics, Collaborative Work und Intercultural and Ethical Decision-Making sind weitere Module die du in diesem Semester auf dem Programm findest.
Im dritten Semester sind Introduction to Network Forensics, Object-oriented Programming with Java, Cloud Computing, Algorithms, Data Structures, and Programming Languages, IT-Law und Host and Software Forensics Themen, die du kennenlernst.
Im vierten Semester werden die Module Theoretical Comp. Sciences and Mathematical Logic, IT Project Management, IT Service Management, DevSecOps and Common Software Weaknesses, Cryptography und Information Security Standards behandelt.
Das fünfte Semester sieht zwei Wahlpflichtmodule vor, mit denen du einen Schwerpunkt setzten kannst. Auch ein Projekt im Bereich Analysis und die Module Artificial Intelligence und Advanced Data Analysis erarbeitest du in deinem vorletzten Semester.
Im sechsten und letzten Semester steht ein Seminar zum Thema Current Topics in Computer Science und das letzte Wahlpflichtmodul auf dem Programm. Abschließend schreibst du deine Bachelorarbeit.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
- (Fach-)Abitur, fachgebundene Hochschulreife
- ODER: Meisterbrief, Aufstiegsfortbildung, mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung
- Nachweis über Englischkenntnisse
Kosten:
Die Kosten belaufen sich auf 369 Euro pro Monat plus 699 Euro Graduierungsgebühr am Ende des Studiums.
zurück zur Hochschule