Elektromobilität
- Abschluss Bachelor
- Dauer 7 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ohne Frage ist die Elektromobilität eine Technologie der Zukunft und gerade erst dabei, ihre signifikante Bedeutung für die Industrie zu entfalten. Entsprechend gefragt sind jetzt schon Fachkräfte und Ingenieure aus diesem Bereich.
Im Rahmen des Förderprojektes „Schaufenster Elektromobilität“ hat die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) daher in Kooperation mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) diesen neuen, berufsbegleitenden Bachelorstudiengang eingeführt. Hier werden Ingenieurinnen und Ingenieure ausgebildet, die in der Lage sind, Komponenten und Systeme auf dem breiten Gebiet der Elektromobilität zu entwickeln.
Durch die breit aufgestellten Kompetenzen, die im Studium vermittelt werden, können Absolventen des Bachelors Elektromobilität auch auf dem Gebiet der Elektrotechnik Fuß fassen. Neben der Automobilindustrie ist eine Anstellung in Branchen und Technologiefeldern wie der Bahntechnik, Automatisierungstechnik, im Bereich Förderfahrzeuge und Arbeitsmaschinen, Flugzeugtechnik, Energietechnik und Regenerative Energie, Robotik bis hin zur Medizintechnik möglich.