Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das sieben Semester dauernde Studium an der HS Nordhausen beginnt mit zwei Semestern ingenieurwissenschaftlichem Grundstudium. Die Dozenten klären ihre Studierenden in diesem Bereich beispielsweise über die Grundlagen von Ingenieurmathematik, Physik, Werkstofftechnik, Messtechnik, Mechanik, Elektrotechnik und Informatik auf. Teil dieser Studienphase sind zudem mehrere Praktika. Um eine erste Orientierung im Studium vorzunehmen, wählen die Studierenden zudem aus fünf Wahlpflichtbereichen denjenigen aus, der am besten zu ihrem Studienprofil passt. Passenderweise steht hier die „Einführung in die Technische Informatik“ zur Auswahl. Zudem erlernen die Studierenden parallel zu den ersten vier Studiensemestern eine von ihnen gewählte Fremdsprache, um sich für ihre etwaige spätere Tätigkeit in internationalen Unternehmen zu qualifizieren. Im zweiten Studienabschnitt, der weitere fünf Semester lang dauert, wählen die Studierenden einen weiteren Wahlpflichtbereich, in dem sie über das dritte bis sechste Semester hinweg unterrichtet werden.
Studienschwerpunkte
Der Schwerpunkt des Studiums „Internet-Technology and Applications“ liegt auf der IT in Hinblick auf Internet-Anwendungen. Die Studierenden erlernen, mit Java, C++ und C# zu programmieren, sowie den Umgang mit Datenbanken und Algorithmen. Die wichtigsten Techniken für das Internet wie das Webdesign, Multimedia, Javascript, PHP und App-Programmierung stehen ebenfalls auf dem Lehrplan. Ergänzt wird das fachlich tiefgehende Studium mit den Themen Computerhardware, Kommunikationsnetze und Mobilkommunikation.
Besonderheiten des Studiengangs
Wer im Studiengang „Bachelor Internet-Technology and Applications“ studiert, wird äußerst aktuell und sehr praxisnah auf die besonderen Anforderungen der schnelllebigen Internet-Branche vorbereitet. Insbesondere die praxiserfahrenen Professoren und Dozenten machen das Studium zu einem echten Erfolg. Neueste Technologien sorgen für eine direkte Umsetzung der erworbenen Kenntnisse in die Branchenpraxis.
Der Campus der HS Nordhausen kann als zukunftsweisend bezeichnet werden. Alleine das familienfreundliche Studienangebot, das unter anderem Organisationen für studierende Eltern sowie eine Kinderbetreuung auf dem Campus vorsieht, ist bereits ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Die Betreiber des elf Hektar großen Campus haben es sich zur Aufgabe gemacht, Studieren und Wohnen miteinander zu vereinen:
- Wohnangebote direkt vor Ort
- Freizeitangebote wie kulturelle Veranstaltungen und Sport auf dem Campusgelände
- gute Ansprechbarkeit von Service, Dozenten und Professoren
- Bildung kleinerer Lerngruppen für eine effiziente Lernweise
Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren
Um zu diesem Studiengang zugelassen werden zu können, ist eine Hochschulzugangsberechtigung notwendig. Durch die Vorlage eines Zeugnisses über die allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife ist dieser Bedingung Genüge getan. Es stehen aber auch alternative Zugangsmöglichkeiten zur Verfügung, beispielsweise die erfolgreiche Weiterbildung zum Techniker, Betriebswirt oder Meister.
Für das Studium an der HS Nordhausen werden keine Studiengebühren fällig. Allerdings berechnet die Hochschule einen Semesterbeitrag von 99,90 Euro, um die Kosten für Semestertickets mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und die Mitgliedschaft im Studentenwerk und in der Studentenschaft zu finanzieren.
zurück zur Hochschule