Schließen
Sponsored

International Engineering

  • Abschluss Bachelor of Science
  • Dauer 7 Semester
  • Art Vollzeit

Um in der Industrie ganz oben mitspielen zu können, benötigen ArbeitnehmerInnen heutzutage mehr als nur rein technische Fähigkeiten. Denn ohne zusätzliche interkulturelle Kompetenzen und wirtschaftliche Kenntnisse können internationale Projekte nicht gemeistert werden. Sie streben eine internationale Karriere in der Industrie an? Sie können Sich vorstellen, ein Semester im Ausland zu verbringen? Dann ist der Bachelorstudiengang International Engineering der Hochschule Furtwangen University (HFU) genau das Richtige für Sie. Hier werden ingenieurwissenschaftliche, gleichermaßen sprachlich-kulturelle und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte vermittelt: Kurz, alles, was Sie brauchen, um auf dem internationalen Arbeitsmarkt mitzumischen. Ein Auslands- und ein Praxissemester ermöglichen eine exzellente Vorbereitung auf das spätere Arbeitsleben.

Aufgrund des internationalen, interdisziplinären und praxisbezogenen Studienganges sind Sie nach Abschluss des Studiums bestens ausgebildet. Auf diese Weise haben sie die Möglichkeit, sich nicht nur auf dem deutschen, sondern auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt beweisen zu können.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Bachelorstudiengang erstreckt sich über sieben Semester. Als Vertiefungsrichtung stehen Medizintechnik oder Maschinenbau zur Wahl. Im Grundstudium vertiefen sie ihre Kenntnisse und werden mit den Grundlagen der Physik und Elektrotechnik, Intercultural Communication, Mathematik, Mechanik oder Anatomie und Physiologie vertraut gemacht. Zusätzlich wählen Sie eine zweite Fremdsprache, in deren Regionalfokus Sie ihr Auslandsemester verbringen werden. Zur Auswahl stehen Chinesisch, Französisch oder Spanisch. Im Hauptstudium können Sie durch Wahlmodule ihre Interessen vertiefen. Inhalte, die ihre interkulturelle Kompetenz und ihr Wissen im Bereich Ingenieurwesen und Wirtschaft erweitern, komplettieren das Studium und sorgen für eine einzigartige Kombination aus Technik, Wirtschaft, Sprachen und interkulturellen Kompetenzen. Im fünften Semester erwartet Sie mit dem Auslandssemester einer der Höhepunkte ihres Studiums. Dank Partnerunis entfallen die hohen Studiengebühren. Nutzen Sie also ihre Chance auf ein einmaliges Erlebnis im Ausland. Das sechste Semester werden sie nicht an der Universität, sondern in einem von Ihnen ausgewählten Unternehmen verbringen. Im siebten Semester verfassen Sie ihre Bachelorarbeit.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

Um das Bachelorstudium antreten zu können, benötigen Sie folgendes:

  • Abitur/Fachhochschulreife
  • Gute Englischkenntnisse (ca. 6 Jahre)
  • Niveau A1 – A2 in einer zweiten Fremdsprache (Spanisch oder Französisch je nach Schwerpunkt)

Praktische Berufserfahrung durch eine Ausbildung, längere Auslandsaufenthalte und außerschulische Leistungen fließen bei dem Auswahlverfahren mit in die Bewertung ein.

Kosten

Für das Studium wird ein Semesterbeitrag von 130 Euro fällig (Stand Wintersemester 2019/2020).

zurück zur Hochschule